Narrheit
Narrheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Narrheit | die Narrheiten |
Genitiv | der Narrheit | der Narrheiten |
Dativ | der Narrheit | den Narrheiten |
Akkusativ | die Narrheit | die Narrheiten |
Worttrennung:
- Narr·heit, Plural: Narr·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaʁhaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Narrheit (Info)
- Reime: -aʁhaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: Zustand des Unwissens; mangelnde Intelligenz
- [2] unüberlegte, dumme, närrische Tat
Herkunft:
- mittelhochdeutsch narrecheit, althochdeutsch narrraheit „törichtes Benehmen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Bei seiner Narrheit wundert mich die 6 in der Matheprüfung nicht.
- [2] In manchen Ländern kommen Jungen ins Gefängnis für Dinge, die wir als kleine Narrheiten abtun würden.
- [2] „Nicht selten erschöpft er sich in Schilderungen von Situationskomik, Prügelszenen, Häufungen von Narrheiten und Ungeschicklichkeiten.“[2]
- [2] „Ich blieb unnachgiebig; Madame d'Urfé ihrerseits lachte über die Narrheiten ihrer angeblichen Nichte und zeigt sich sehr erfreut, als sie mich ihr gegenüber und den Schützling des mächtigen Selenis neben sich sitzen sah.“[3]
Übersetzungen
[1] kein Plural: Zustand des Unwissens; mangelnde Intelligenz
|
[2] unüberlegte, dumme, närrische Tat
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Narrheit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narrheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Narrheit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Narrheit“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Narrheit“
- ↑ Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 8 f.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 77.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.