Niob
Niob (Deutsch)
Substantiv, n
Nb | |
← Zr | Mo → |
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Niob | — |
Genitiv | des Niobs | — |
Dativ | dem Niob | — |
Akkusativ | das Niob | — |
Nebenformen:
- Niobium
Worttrennung:
- Ni·ob, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [niˈoːp], [ˈniːɔp]
- Hörbeispiele: Niob (Info), Niob (Info)
- Reime: -oːp, -iːɔp
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 41, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört
Abkürzungen:
- [1] Nb (chemisches Zeichen)
Herkunft:
Synonyme:
- [1] historisch: Columbium
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Niob ist ein seltenes hellgrau-glänzendes Metall.
- [1] „Da Niob und Tantal immer zusammen vorkommen, werden Niob- und Tantalerze zunächst gemeinsam aufgeschlossen und anschließend durch fraktionierte Kristallisation oder unterschiedliche Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln getrennt.“[2]
Wortbildungen:
- niobhaltig
- Kaliumniobat, Lithiumniobat, Natriumniobat, Niob(II)-oxid, Niob(V)-oxid, Niobverbindung
Übersetzungen
[1] chemisches Element mit der Ordnungszahl 41
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Niob“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Niob“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Niob“
- [1] Duden online „Niob“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Niob“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Niob“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Niob“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Niob“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Niob“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hiob
- Anagramme: Boni
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.