Nobelkarosse
Nobelkarosse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nobelkarosse | die Nobelkarossen |
Genitiv | der Nobelkarosse | der Nobelkarossen |
Dativ | der Nobelkarosse | den Nobelkarossen |
Akkusativ | die Nobelkarosse | die Nobelkarossen |
Worttrennung:
- No·bel·ka·ros·se, Plural: No·bel·ka·ros·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːbl̩kaˌʁɔsə]
- Hörbeispiele: Nobelkarosse (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: luxuriöses Auto
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv nobel und dem Substantiv Karosse
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Manchmal schien es, als wären die fundamentalistischen Scheichs die Einzigen, die in dieser Gesellschaft noch die Wahrheit sagten: Sie wetterten gegen die Korruptheit und Dekadenz der neuen Elite und drückten damit offen die Neidgefühle aus, die viele ihrer Gläubigen beim Anblick sündhaft teurer Nobelkarossen von Mercedes oder BMW empfanden.“[1]
- [1] „Die meisten der Nobelkarossen der Marken Mercedes und Bedford sind gestohlen und mit falschen Nummernschildern versehen.“[2]
Übersetzungen
[1] luxuriöses Auto
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nobelkarosse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nobelkarosse“
- [1] Duden online „Nobelkarosse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nobelkarosse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.