Nord-Süd-Richtung

Nord-Süd-Richtung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nord-Süd-Richtung
Genitiv der Nord-Süd-Richtung
Dativ der Nord-Süd-Richtung
Akkusativ die Nord-Süd-Richtung

Worttrennung:

Nord-Süd-Rich·tung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌnɔʁtˈzyːtˌʁɪçtʊŋ]
Hörbeispiele:  Nord-Süd-Richtung (Info)

Bedeutungen:

[1] eine von Norden nach Süden (und üblicherweise auch von Süden nach Norden) ausgerichtete Richtung auf der Erdoberfläche, Karten, Luftbildern, Satellitenbilder und Ähnlichem

Gegenwörter:

[1] Ost-West-Richtung

Oberbegriffe:

[1] Richtung

Beispiele:

[1] Die Cheopspyramide ist unter anderem in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet.
[1] „Beim Magnetkompass stellt sich eine Magnetnadel unter Einwirkung des magnetischen Erdfelds in Nord-Süd-Richtung ein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nord-Süd-Richtung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nord-Süd-Richtung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNord-Süd-Richtung

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Kompass (Navigation)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.