Novemberwoche

Novemberwoche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Novemberwoche die Novemberwochen
Genitiv der Novemberwoche der Novemberwochen
Dativ der Novemberwoche den Novemberwochen
Akkusativ die Novemberwoche die Novemberwochen

Worttrennung:

No·vem·ber·wo·che, Plural: No·vem·ber·wo·chen

Aussprache:

IPA: [noˈvɛmbɐˌvɔxə]
Hörbeispiele:  Novemberwoche (Info)
Reime: -ɛmbɐvɔxə

Bedeutungen:

[1] Woche im November

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven November und Woche

Gegenwörter:

[1] Januarwoche/Jännerwoche, Februarwoche/Feberwoche, Märzwoche, Aprilwoche, Maiwoche, Juniwoche, Juliwoche, Septemberwoche, Dezemberwoche

Oberbegriffe:

[1] Woche

Beispiele:

[1] Danella kam in der ersten Novemberwoche und blieb bis zu meinem Geburtstag.
[1] „An einem dieser Morgen in der zweiten Novemberwoche kaufte Sylvia zusätzlich zwei Aprikosencroissants, zur Feier der Tatsache, dass ihr Laden in wenigen Tagen eröffnen würde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Novemberwoche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNovemberwoche
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Novemberwoche
[1] Verzeichnis:Deutsch/Zeit und Kalender

Quellen:

  1. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 53. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.