Ode
Ode (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ode | die Oden |
Genitiv | der Ode | der Oden |
Dativ | der Ode | den Oden |
Akkusativ | die Ode | die Oden |
Worttrennung:
- Ode, Plural: Oden
Aussprache:
- IPA: [ˈoːdə]
- Hörbeispiele: Ode (Info), Ode (Info)
- Reime: -oːdə
Bedeutungen:
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert von lateinisch ōdē → la entlehnt, das auf griechisch ἀοιδή (aoidē☆) → grc, zusammengezogen ᾠδή (ōdē☆) → grc „Gesang, Lied“, zurückgeht[1]
Oberbegriffe:
- [2] Lyrik
Unterbegriffe:
- [2] Alkäische Ode, Sapphische Ode, Asklepiadeische Ode
Beispiele:
- [1] „In einer Ode, die Horaz zu dieser Zeit abfasste, wurde die Heimkehr des Augustus wie die Epiphanie eines Gottes geschildert.“[2]
- [1] „In Göschens Verlagsbüro in Grimma saß Seume auf glühenden Kohlen, über Oden von Klopstock und Romane von Wieland gebeugt, manchmal hochfahrend, häufig niedergedrückt.“[3]
- [1] „Er las mir daraufhin sein Gedicht vor, und da ich es voll Gefühl und nach der Art des Guidi verfaßt fand, riet ich ihm, es als Ode zu bezeichnen.“[4]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Ode“
- [1, 2] Duden online „Ode“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ode“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ode“
- [2] The Free Dictionary „Ode“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Ode“, Seite 662.
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 75.
- ↑ Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0 , Seite 60.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 293.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.