Orientale
Orientale (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Orientale | die Orientalen |
Genitiv | des Orientalen | der Orientalen |
Dativ | dem Orientalen | den Orientalen |
Akkusativ | den Orientalen | die Orientalen |
Worttrennung:
- Ori·en·ta·le, Plural: Ori·en·ta·len
Aussprache:
- IPA: [oʁiɛnˈtaːlə]
- Hörbeispiele: Orientale (Info)
- Reime: -aːlə
Bedeutungen:
- [1] Bewohner des Orients
Synonyme:
- [1] Morgenländer
Weibliche Wortformen:
- [1] Orientalin
Beispiele:
- [1] „Als Folge dieser Entwicklung sprachen römische Magistrate in den Provinzen Recht, und die römischen und italischen Kaufleute konnten sich eine wichtige Vormachtstellung dort verschaffen, wo bis dahin Karthager, Griechen und Orientalen führend gewesen waren.“[1]
Übersetzungen
[1] Bewohner des Orients
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orientale“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Orientale“
- [1] The Free Dictionary „Orientale“
- [1] Duden online „Orientale“
Quellen:
- ↑ Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967 , Seite 44.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.