Orientalin

Orientalin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Orientalin die Orientalinnen
Genitiv der Orientalin der Orientalinnen
Dativ der Orientalin den Orientalinnen
Akkusativ die Orientalin die Orientalinnen

Worttrennung:

Ori·en·ta·lin, Plural: Ori·en·ta·lin·nen

Aussprache:

IPA: [oʁiɛnˈtaːlɪn]
Hörbeispiele:  Orientalin (Info)
Reime: -aːlɪn

Bedeutungen:

[1] Bewohnerin des Orients

Synonyme:

[1] Morgenländerin

Männliche Wortformen:

[1] Orientale

Beispiele:

[1] „Eine Orientalin hatte sich im 19. Jahrhundert nach Europa, nach Hamburg, begeben.“[1]
[1] „Ihr Haar war kurz geschnitten und glatt und dunkel wie das einer Orientalin.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Orientalin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOrientalin
[1] The Free Dictionary „Orientalin
[1] Duden online „Orientalin

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 12.
  2. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 95. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.