Ostmauer
Ostmauer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ostmauer | die Ostmauern |
Genitiv | der Ostmauer | der Ostmauern |
Dativ | der Ostmauer | den Ostmauern |
Akkusativ | die Ostmauer | die Ostmauern |
Worttrennung:
- Ost·mau·er, Plural: Ost·mau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈɔstˌmaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Ostmauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] östlich gelegene Mauer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Mauer
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Mauer
Beispiele:
- [1] „Vor einem Turm an der Westmauer wird ein Wärter von dem Schrot eines Kollegen getroffen, der seine Waffe zweihundert Meter entfernt an der Ostmauer abfeuert.“[1]
Übersetzungen
[1] östliche Mauer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ostmauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostmauer“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 428 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.