Pädiatrie
Pädiatrie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pädiatrie | — |
Genitiv | der Pädiatrie | — |
Dativ | der Pädiatrie | — |
Akkusativ | die Pädiatrie | — |
Worttrennung:
- Pä·d·i·a·t·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [pɛdi̯aˈtʁiː]
- Hörbeispiele: Pädiatrie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen päd- und -iatrie, denen griechisch παῖς (pais☆) → grc, Genitiv παιδός (paidos☆) → grc, „Kind“ und ἰατρεία (iatreia☆) → grc „ärztliche Behandlung, Heilung“ zugrunde liegen[1]
Synonyme:
- [1] Kinderheilkunde
Gegenwörter:
- [1] Geriatrie
Oberbegriffe:
- [1] Medizin
Beispiele:
- [1] Die Pädiatrie umfasst ein sehr breites medizinisches Spektrum
Wortbildungen:
- [1] Pädiater, pädiatrisch
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Pädiatrie“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pädiatrie“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Pädiatrie“ auf wissen.de
- [1] Wikipedia-Artikel „Pädiatrie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pädiatrie“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pädiatrie“
- [1] The Free Dictionary „Pädiatrie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pädiatrie“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pädiatrie“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Pädiatrie“.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.