PR
PR (Deutsch)
Abkürzung, f, Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die PR | — |
Genitiv | der PR | — |
Dativ | der PR | — |
Akkusativ | die PR | — |
Worttrennung:
- PR, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [peːˈʔɛʁ]
- Hörbeispiele: PR (Info)
Bedeutungen:
- [1] Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit (ÖA)
Synonyme:
- [1] ÖA
Beispiele:
- [1] Wer ist denn in unserem Unternehmen für die PR verantwortlich?
Wortbildungen:
- [1] PR-Abteilung, PR-Agent, PR-Agentur, PR-Aktion, PR-Aktivität, PR-Arbeit, PR-Artikel, PR-Auftritt, PR-Berater, PR-Beratung, PR-Bereich, PR-Bild, PR-Branche, PR-Chef, PR-Consulter, PR-Coup, PR-Desaster, PR-Direktor, PR-Effekt, PR-Erfolg, PR-Experte, PR-Fachmann, PR-Firma, PR-Foto, PR-Frau, PR-Gag, PR-Gau, PR-Instrument, PR-Kampagne, PR-Konzept, PR-Manager, PR-Mann, PR-Maschine, PR-Maschinerie, PR-Maßnahme, PR-Mitarbeiter, PR-Offensive, PR-Preis, PR-Profi, PR-Show, PR-Strategie, PR-Team, PR-Termin, PR-Text, PR-Tour, PR-Trick, PR-Unternehmen, PR-Veranstaltung, PR-Verantwortlicher, PR-Zweck
Übersetzungen
[1] Public Relations
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „PR“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „PR“
- [1] The Free Dictionary „PR“
- [1] Duden online „PR“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „PR“
- [1] abkuerzungen.de „PR“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Public Relations“ auf wissen.de (dort auch „PR“)
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Public Relations“ auf wissen.de (dort auch „PR“)
- [1] wissen.de – Lexikon „Public Relations“ (dort auch „PR“)
Abkürzung, m, Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der PR | — |
Genitiv | des PR | — |
Dativ | dem PR | — |
Akkusativ | den PR | — |
Worttrennung:
- PR, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [peːˈʔɛʁ]
- Hörbeispiele: PR (Info)
Bedeutungen:
- [1] Prozentrang
Beispiele:
- [1] „Der Abstand beispielsweise zwischen PR 5 und 15 ist numerisch identisch mit demjenigen zwischen 50 und 60.“[1]
Übersetzungen
[1] Prozentrang
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „PR“
- [1] wissen.de – Lexikon „PR (Soziologie)“
Quellen:
- ↑ Manfred Amelang/Lothar Schmidt-Atzert: Psychologische Diagnostik und Intervention. 4. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3540294621, Seite 166
PR (Englisch)
Abkürzung
Bedeutungen:
- [1] public relations
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] public relations
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.