Parfümeur

Parfümeur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Parfümeur die Parfümeure
Genitiv des Parfümeurs der Parfümeure
Dativ dem Parfümeur den Parfümeuren
Akkusativ den Parfümeur die Parfümeure

Alternative Schreibweisen:

Parfumeur

Worttrennung:

Par·fü·meur, Plural: Par·fü·meu·re

Aussprache:

IPA: [paʁfyˈmøːɐ̯]
Hörbeispiele:  Parfümeur (Info)
Reime: -øːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Fachkraft für die Herstellung von Parfüms

Herkunft:

von gleichbedeutend französisch parfumeur  fr entlehnt[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Parfümeurin

Beispiele:

[1] Der Parfümeur kreiert einen neuen Duft.
[1] „Signor Rinaldi lief sogleich hinunter, um einen Juwelier, einen Strumpfhändler, einen Schuhmacher und einen Parfümeur zu holen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parfümeur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParfümeur
[1] Duden online „Parfümeur

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Parfümeur“.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 198 f.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.