Pförtnerhäuschen

Pförtnerhäuschen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pförtnerhäuschen die Pförtnerhäuschen
Genitiv des Pförtnerhäuschens der Pförtnerhäuschen
Dativ dem Pförtnerhäuschen den Pförtnerhäuschen
Akkusativ das Pförtnerhäuschen die Pförtnerhäuschen

Worttrennung:

Pfört·ner·häus·chen, Plural: Pfört·ner·häus·chen

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fœʁtnɐˌhɔɪ̯sçən]
Hörbeispiele:  Pförtnerhäuschen (Info)

Bedeutungen:

[1] kleines Haus für Pförtner

Herkunft:

Ableitung des Diminutivs (der Verkleinerungsform) von Pförtnerhaus mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Zuletzt langten sie vor zwei achteckigen Pförtnerhäuschen an, die rechts und links von einem wappengeschmückten, schmiedeeisernen Eingangstor standen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pförtnerhäuschen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pförtnerhäuschen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPförtnerhäuschen

Quellen:

  1. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 50. Englisches Original 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.