Pilzinfektion
Pilzinfektion (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pilzinfektion | die Pilzinfektionen |
Genitiv | der Pilzinfektion | der Pilzinfektionen |
Dativ | der Pilzinfektion | den Pilzinfektionen |
Akkusativ | die Pilzinfektion | die Pilzinfektionen |
Worttrennung:
- Pilz·in·fek·ti·on, Plural: Pilz·in·fek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪlt͡sʔɪnfɛkˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Pilzinfektion (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Ansteckung mit Krankheitssymptome auslösenden Pilzen auch: die dadurch ausgelöste Erkrankung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Pilz und Infektion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Mykose, Pilzbefall, Pilzerkrankung, Pilzkrankheit
Unterbegriffe:
- [1] Fußpilz, Hautpilz, Nagelpilz, Kopfpilz, Vaginalpilz
Beispiele:
- [1] „Zu den Dermatomykosen gehören zum einen Pilzinfektionen der Hautanhangsgebilde (z.B. Nagelpilz) und der behaarten Kopfhaut (Kopfpilz oder Tinea capitis). Zum anderen die Pilzinfektionen der freien Haut, die oft einfach "Hautpilz" genannt werden.“[1]
- [1] „Der Baum sondert bei Verwundungen eine zähe Flüssigkeit, das Harz, ab, das die Wunde verschließt und damit eine Pilzinfektion verhindert.“[2]
Übersetzungen
[1] Ansteckung mit Krankheitssymptome auslösenden Pilzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pilzinfektion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pilzinfektion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pilzinfektion“
- [*] The Free Dictionary „Pilzinfektion“
- [1] Duden online „Pilzinfektion“
Quellen:
- ↑ Netdoktor. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
- ↑ Forstnutzung auf holzkundlicher Grundlage, Werner Erteld, 1957. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.