Plastikrose
Plastikrose (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Plastikrose | die Plastikrosen |
Genitiv | der Plastikrose | der Plastikrosen |
Dativ | der Plastikrose | den Plastikrosen |
Akkusativ | die Plastikrose | die Plastikrosen |
Worttrennung:
- Plas·tik·ro·se, Plural: Plas·tik·ro·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈplastɪkˌʁoːzə]
- Hörbeispiele: Plastikrose (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nachbildung einer Rose aus Plastik
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Plastik und Rose
Oberbegriffe:
- [1] Plastikblume
Beispiele:
- [1] „Ich klaue aus einer Grabnische ein paar Plastikrosen, um nicht mit leeren Händen dazustehen.“[1]
- [1] „Kellnerinnen zogen geschickt ihre Bahnen, jeder hing über den Brüsten eine gelbe Plastikrose am dünnen T-Shirt-Stoff.“[2]
- [1] „Sträuße aus Plastikrosen stecken in der Erde.“[3]
Übersetzungen
[1] Nachbildung einer Rose aus Plastik
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Plastikrose“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plastikrose“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plastikrose“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.