Reibungszahl
Reibungszahl (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Reibungszahl | die Reibungszahlen |
Genitiv | der Reibungszahl | der Reibungszahlen |
Dativ | der Reibungszahl | den Reibungszahlen |
Akkusativ | die Reibungszahl | die Reibungszahlen |
Worttrennung:
- Rei·bungs·zahl, Plural: Rei·bungs·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯bʊŋsˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: Reibungszahl (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhältnis der Reibungs- zur Normalkraft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reibung und Zahl mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Gleitreibungszahl, Haftreibungszahl
Beispiele:
- [1] „Im Versuch mit kleiner Drehzahl steigt nach kurzem, hydrodynamischer Schmierung zugehörigem Abfall die Reibungszahl mit zunehmender Belastung an.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Reibungskoeffizient“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reibungskoeffizient“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reibungszahl“
Quellen:
- ↑ Erich Schmid, Richard Weber: Gleitlager. Springer, 1953, Seite 32 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.