Rumpfmuskulatur

Rumpfmuskulatur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rumpfmuskulatur die Rumpfmuskulaturen
Genitiv der Rumpfmuskulatur der Rumpfmuskulaturen
Dativ der Rumpfmuskulatur den Rumpfmuskulaturen
Akkusativ die Rumpfmuskulatur die Rumpfmuskulaturen

Worttrennung:

Rumpf·mus·ku·la·tur, Plural: Rumpf·mus·ku·la·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊmp͡fmʊskulaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Gesamtheit der Muskeln im Bereich des Rumpfes (am Bauch, an der Brust und am Rücken)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Rumpf und Muskulatur

Synonyme:

[1] Rumpfmuskeln

Meronyme:

[1] Bauchmuskulatur, Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur
[1] autochthone Rückenmuskulatur: Musculus erector spinae, Musculus iliocostalis, Musculi interspinales, Musculi intertransversarii, Musculi levatores costarum, Musculus longissimus, Musculi multifidi, Musculus obliquus capitis inferior, Musculus obliquus capitis superior, Musculus rectus capitis anterior, Musculus rectus capitis lateralis, Musculus rectus capitis posterior major, Musculus rectus capitis posterior minor, Musculi rotatores, Musculus semispinalis, Musculus spinalis, Musculus splenius capitis, Musculus splenius cervicis
[1] Atemmuskulatur: Musculi intercostales externi, Musculi intercostales interni et intimi, Musculus retractor costae (fehlt beim Menschen), Musculi scaleni, Musculus serratus anterior, Musculus serratus posterior inferior, Musculus serratus posterior superior, Musculus subcostalis, Musculus transversus thoracis, Zwerchfell
[1] Bauchmuskulatur: Musculus cremaster, Musculus quadratus lumborum, Musculus obliquus externus abdominis, Musculus obliquus internus abdominis, Musculus pyramidalis, Musculus rectus abdominis, Musculus transversus abdominis
[1] Schultergürtelmuskulatur: Musculus brachiocephalicus (fehlt beim Menschen), Musculus latissimus dorsi, Musculus levator scapulae, Musculus pectoralis major, Musculus pectoralis minor, Musculus rhomboideus minor, Musculus rhomboideus major, Musculus serratus anterior, Musculus subclavius, Musculus trapezius
[1] Beckenbodenmuskulatur: Musculus bulbospongiosus, Musculus coccygeus, Musculus iliococcygeus, Musculus ischiocavernosus, Musculus levator ani (Musculus pubococcygeus, Musculus puborectalis), Musculus transversus perinei profundus, Musculus transversus perinei superficialis

Beispiele:

[1] „Durch das Sitzen verkürzt sich die Rumpfmuskulatur, und wir sind gar nicht mehr in der Lage, uns richtig aufzurichten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Liste der Skelettmuskeln (dort auch „Rumpfmuskulatur“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rumpfmuskulatur
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rumpfmuskulatur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRumpfmuskulatur
[1] DocCheck Flexikon „Rumpfmuskulatur

Quellen:

  1. spektrum.de: In Bestform: Sollte man sich vor dem Sport dehnen? 22. Oktober 2020, abgerufen am 27. Dezember 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.