Russenmafia

Russenmafia (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Russenmafia
Genitiv der Russenmafia
Dativ der Russenmafia
Akkusativ die Russenmafia

Alternative Schreibweisen:

Russen-Mafia

Worttrennung:

Rus·sen·ma·fia, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊsn̩ˌmafi̯a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Russen bestehende organisierte Verbrecherorganisationen

Oberbegriffe:

[1] Mafia

Beispiele:

[1] „Zentralasien war am stärksten von der Opiumexplosion in Afghanistan betroffen. Die Russenmafia, die während der Sowjetbesatzung enge Beziehungen zu Afghanistan geknüpft hatte, nutzte diese, um Heroin durch Zentralasien, Russland und das Baltikum bis nach Europa zu schaffen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Russenmafia
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Russenmafia
[1] Duden online „Russenmafia
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRussenmafia

Quellen:

  1. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 194.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.