Süd-Libanon

Süd-Libanon (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Süd-Libanon
Genitiv des Süd-Libanon
des Süd-Libanons
Dativ dem Süd-Libanon
Akkusativ den Süd-Libanon

Alternative Schreibweisen:

Südlibanon

Worttrennung:

Süd-Li·ba·non, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzyːtˌliːbanɔn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] südlicher Teil des Libanon

Beispiele:

[1] „Im vergangenen Monat hatte sich der Alte Mann heimlich mit dem Kommandeur der libanesischen Armee in Kairo getroffen und eine Übereinkunft unterzeichnet, die den Guerillas die Verantwortung für die Polizeigewalt innerhalb der palästinensischen Flüchtlingslager übertrug und ihnen erlaubte, von bestimmten Gebieten im Süd-Libanon aus militärische Operationen gegen Israel zu führen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Südlibanon.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Süd-Libanon
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüd-Libanon

Quellen:

  1. David Ignatius: Operation Beirut. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24910-5, Seite 80.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.