Salzigkeit
Salzigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Salzigkeit | — |
Genitiv | der Salzigkeit | — |
Dativ | der Salzigkeit | — |
Akkusativ | die Salzigkeit | — |
Worttrennung:
- Sal·zig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sɪçkaɪ̯t], [ˈzalt͡sɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Salzigkeit (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Entgegen dem Klischee, zu Käse und Baguette passe nur Rotwein, ist fruchtsüßer Weißwein in den meisten Fällen der ideale Begleiter für die Salzigkeit von Käse.“[1]
Übersetzungen
[1] salzige Beschaffenheit, salziger Geschmack
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Salzigkeit“
- [1] Wikipedia-Artikel „Salzigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Salzigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Salzigkeit“
- [1] Duden online „Salzigkeit“
Quellen:
- ↑ Herbert Stiglmaier: Hallo, Süßer. In: sueddeutsche.de. 13. November 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 7. Juli 2016).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.