Schafsweide
Schafsweide (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schafsweide | die Schafsweiden |
Genitiv | der Schafsweide | der Schafsweiden |
Dativ | der Schafsweide | den Schafsweiden |
Akkusativ | die Schafsweide | die Schafsweiden |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Schafs·wei·de, Plural: Schafs·wei·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːfsˌvaɪ̯də]
- Hörbeispiele: Schafsweide (Info)
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Wiese, auf der Schafe gehalten werden; die von Schafen beweidet wird
Beispiele:
- [1] „Der Rüde zieht in der Nacht durch den Wald und riecht die Schafsweide schon weit entfernt.“[1]
- [1] „Lange stand er am Zaun, sah über die Schafsweide und über die grüne Hügellandschaft zur Alpenkette, die sich von Osten her in den Westen zog.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Schafweide“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schafsweide“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schafsweide“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schafsweide“
Quellen:
- ↑ Stephan-Harald Voigt: WAF. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7526-3716-8, Seite 226 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Joachim Rangnick: Lämmerweid. Ullstein eBooks, 2013, ISBN 978-3-8437-0350-5, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.