Schaltschranklüftung
Schaltschranklüftung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schaltschranklüftung | die Schaltschranklüftungen |
Genitiv | der Schaltschranklüftung | der Schaltschranklüftungen |
Dativ | der Schaltschranklüftung | den Schaltschranklüftungen |
Akkusativ | die Schaltschranklüftung | die Schaltschranklüftungen |
Worttrennung:
- Schalt·schrank·lüf·tung, Plural: Schalt·schrank·lüf·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaltʃʁaŋkˌlʏftʊŋ]
- Hörbeispiele: Schaltschranklüftung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: selbsttätige, technische Lüftung eines Schaltschranks
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schaltschrank und Lüftung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schaltschrankheizung, Schaltschrankklimatisierung, Schaltschranklüfter, Schranklüftung
Oberbegriffe:
- [1] Lüftung
Unterbegriffe:
- [1] Schaltschrankbelüftung, Schaltschrankentlüftung
Beispiele:
- [1] „Ein abgerundetes und ganzheitliches Bild des Objekts entsteht aber erst dann, wenn zu der Begutachtung der Wärmebilder und der optischen Sichtprüfung auch die Wechselwirkung zwischen Last, der Anordnung von Bauteilen, Erwärmung, Berührungsschutz, Oberwellenproblematik sowie der Schaltschranklüftung und ihrer Klimatisierung berücksichtigt werden.“[1]
- [1] „In Güntner Schaltschränken ist eine ausreichend dimensionierte Schaltschranklüftung vorgesehen.“[2]
- [1] „Bei Außenaufstellung sind Schaltschranklüftung und –heizung erforderlich.“[3]
- [1] „Ganzheitlich … wird Elektro-Thermografie betrieben, wenn neben der reinen Fehlersuche anhand der Wärmebilder und der optischen Sichtprüfung auch Wechselwirkungen zwischen Last, Erwärmung, der Anordnung von Bauteilen und Berührungsschutz und der Schaltschranklüftung und -klimatisierung sowie die Oberwellenproblematik in die Messung einbezogen wird.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] aktive, automatische, eigene, elektrische, geregelte, spezielle Schaltschranklüftung
Übersetzungen
[1] Technik: selbsttätige, technische Lüftung eines Schaltschranks
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- ↑ Elektroinstallation www.lamprecht-elektro.de, abgerufen am 27. November 2013
- ↑ Güntner Hydro Management GHM spray(PDF; 2,1 MB) www.guentner.de, abgerufen am 27. November 2013
- ↑ Fachartikel - Biogas abgs-gmbh.de, abgerufen am 27. November 2013
- ↑ Elektrische Anlagen und Betriebsmittel www.ozvar-eta.de, abgerufen am 27. November 2013
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.