Schokoladenhai

Schokoladenhai (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schokoladenhai die Schokoladenhaie
Genitiv des Schokoladenhais
des Schokoladenhaies
der Schokoladenhaie
Dativ dem Schokoladenhai den Schokoladenhaien
Akkusativ den Schokoladenhai die Schokoladenhaie

Worttrennung:

Scho·ko·la·den·hai, Plural: Scho·ko·la·den·haie

Aussprache:

IPA: [ʃokoˈlaːdn̩ˌhaɪ̯]
Hörbeispiele:  Schokoladenhai (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Ichthyologie: schokoladenbrauner, durchschnittlich 1,20 m langer Hai, der vorzugsweise in 300–600 m Tiefe lebt

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Dalatias licha

Oberbegriffe:

[1] Hai

Beispiele:

[1] „So haben in den letzten zwei Jahrzehnten die Bestände von Tigerhai, Sandtigerhai, Sandbankhai und Düsterem Hai um 60 bis 80 Prozent abgenommen. Etliche weitere Haiarten, etwa Riesenhai, Walhai, Weisser Hai, Heringshai und Schokoladenhai, sind ebenfalls ernsthaft gefährdet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schokoladenhai
[1] wissen.de – Lexikon „Schokoladenhai
[1] Bernhard Grzimek: Grzimeks Tierleben. Enzyklopädie des Tierreiches. Band 4: Fische 1, Kindler Verlag, München 1970, Seite 123

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schokoladenei
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.