Schulterkreisen

Schulterkreisen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schulterkreisen
Genitiv des Schulterkreisens
Dativ dem Schulterkreisen
Akkusativ das Schulterkreisen

Worttrennung:

Schul·ter·krei·sen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊltɐˌkʁaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sport, Fitness: Übung, bei der die Schultern wiederholt in einer kreisenden Bewegung nach vorne und/oder hinten bewegt werden

Oberbegriffe:

[1] Bewegungsübung, Lockerungsübung, Mobilisationsübung

Meronyme:

[1] Schulterkreis

Beispiele:

[1] „Lockerungsübungen wie Schulterkreisen, Armkreisen oder auch Traben und Marschieren auf der Stelle lockern die Beine, sorgen für eine gute Durchblutung und machen die ersten Laufschritte gleich etwas geschmeidiger.“[1]
[1] „Kleine Bewegungen sind empfehlenswert (Schulterkreisen, Beine schütteln, usw.) bei größeren Bewegungen wird es eher kälter (keine Kniebeugen o.ä. [sic!]).“[2]
[1] „Eine meiner wertvollsten und liebsten Übungen für einen beweglichen Nacken ist nichts anderes als Schulterkreisen.“[3]
[1] „Beim Schulterkreisen wird zwischen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung gewechselt.“[4]
[1] „Neben dem oben bereits erwähnten Spazierengehen können das beispielsweise Ausfallschritte, leichte Kniebeugen, Beinspreizen, Beinheben im Sitzen, ‚Äpfel pflücken‚ oder Arm- beziehungsweise Schulterkreisen sein.“[5]
[1] „Mit ein wenig Übung kann man diese Spannungen bewusst lösen, durch Dehnungen, Kieferlockerungen, Schulterkreisen und vielem [sic!] mehr.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [webxl] WebXL „Schulterkreisen (nach Anmeldung)
[1] Duden online „Schulterkreisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulterkreisen

Quellen:

  1. Lauftraining für Anfänger und Fortgeschrittene, Laufcampus, 2023-02-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
  2. Blue Zone - Kryotherapie in Frankfurt, Urban Heroes, 2023-02-22. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
  3. Woher kommen Rückenschmerzen? - AKTIVgesund, AKTIVgesund, 2022-11-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
  4. Frühsport Gymnastikübungen. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
  5. Anti Aging: Was hilft wirklich?, beautyfarm-christina.de, 2022-10-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
  6. Gedankenlast, Gedankenkraft – was in der Stille passiert, Mindful Steps, 2022-08-04. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 19. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.