Seemine

Seemine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Seemine die Seeminen
Genitiv der Seemine der Seeminen
Dativ der Seemine den Seeminen
Akkusativ die Seemine die Seeminen

Worttrennung:

See·mi·ne, Plural: See·mi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzeːˌmiːnə]
Hörbeispiele:  Seemine (Info)

Bedeutungen:

[1] in Gewässern gegen Schiffe und U-Boote eingesetzte Sprengladung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven See und Mine

Oberbegriffe:

[1] Sprengladung

Beispiele:

[1] „Ein Minenleger ist ein Kriegsschiff, das auf die Verlegung von Seeminen spezialisiert ist.“[1]
[1] „Was die Minen anbelangt, haben die Tommies gleich zweierlei Sorten zu bieten: Seeminen, die von ihren U-Booten bis vor die Küste gekarrt werden, und Grundminen mit magnetischen und akustischen Zündern, die nachts von Flugzeugen abgeworfen werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Seemine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seemine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeemine
[*] Duden online „Seemine

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Minenleger
  2. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 21. 1. Auflage auch 1995.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eisenem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.