Serienkiller

Serienkiller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Serienkiller die Serienkiller
Genitiv des Serienkillers der Serienkiller
Dativ dem Serienkiller den Serienkillern
Akkusativ den Serienkiller die Serienkiller

Worttrennung:

Se·ri·en·kil·ler, Plural: Se·ri·en·kil·ler

Aussprache:

IPA: [ˈzeːʁiənˌkɪlɐ]
Hörbeispiele:  Serienkiller (Info)
Reime: -eːʁiənkɪlɐ

Bedeutungen:

[1] Killer, der mehrere ähnliche Morde in einer Serie begeht oder begangen hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Serie und Killer mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Serienmörder

Weibliche Wortformen:

[1] Serienkillerin

Oberbegriffe:

[1] Killer, Serientäter

Beispiele:

[1] „Mindestens sieben Frauen soll er auf bestialische Weise ermordet haben, nun konnte der 43-jährige Serienkiller im US-Bundesstaat Indiana gefasst werden.“[1]
[1] „Der Polizei in den USA ist ein mutmasslicher Serienkiller ins Netz gegangen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Serienkiller
[1] Duden online „Serienkiller
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Serienkiller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSerienkiller
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Serienkiller“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Serienkiller
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Serienkiller

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.