Serientäter

Serientäter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Serientäter die Serientäter
Genitiv des Serientäters der Serientäter
Dativ dem Serientäter den Serientätern
Akkusativ den Serientäter die Serientäter

Worttrennung:

Se·ri·en·tä·ter, Plural: Se·ri·en·tä·ter

Aussprache:

IPA: [ˈzeːʁiənˌtɛːtɐ]
Hörbeispiele:  Serientäter (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der mehrere ähnliche Straftaten in einer Serie begeht oder begangen hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Serie, Fugenelement -n und Täter

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rückfalltäter, Wiederholungstäter

Gegenwörter:

[1] Ersttäter

Weibliche Wortformen:

[1] Serientäterin

Oberbegriffe:

[1] Täter

Unterbegriffe:

[1] Serieneinbrecher, Serienkiller, Serienmörder, Serien-Sextäter, Serienvergewaltiger

Beispiele:

[1] „Ein Einbrecher, der Ende November in Gmunden auf frischer Tat ertappt wurde, hat sich jetzt als Serientäter herausgestellt.“[1]
[1] „Der Mann, der bei dem Überfall einen 21-Jährigen erschoss, könnte ein Serientäter sein.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nach einem Serientäter fahnden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Serientäter“, Seite 980.
[1] Duden online „Serientäter
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Serientäter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSerientäter
[*] The Free Dictionary „Serientäter
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Serientäter

Quellen:

  1. Einbrecher entpuppte sich als Serientäter. Abgerufen am 26. September 2021.
  2. Polizei prüft Hinweise auf Serientäter. Abgerufen am 26. September 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.