Skifahren

Skifahren (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Skifahren
Genitiv des Skifahrens
Dativ dem Skifahren
Akkusativ das Skifahren

Alternative Schreibweisen:

Schifahren

Worttrennung:

Ski·fah·ren, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːˌfaːʁən]
Hörbeispiele:  Skifahren (Info)

Bedeutungen:

[1] Fortbewegung auf Schiern

Herkunft:

Zusammenrückung der Wortgruppe Ski fahren

Synonyme:

[1] Schilaufen/Skilaufen

Beispiele:

[1] „Wenn Mikaela Shiffrin übers Skifahren spricht, meint man oft, ihre Mutter Eileen zu hören, viele Sätze, viele Sprachbilder ähneln sich.“[1]
[1] „Ari hatte sich erst einige wenige Male auf die Pisten gewagt, aber wenn er irgendwann einmal als echter Siglufjörđuraner durchgehen wollte, war klar, dass er zumindest so tun musste, als ob ihm das Skifahren Spaß machte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Skifahren
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skifahren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSkifahren
[*] The Free Dictionary „Skifahren
[*] Duden online „Skifahren

Quellen:

  1. Christian Ewers: Die Beste – oder nichts. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 64-68, Zitat Seite 67.
  2. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 74. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.