Soft-Eis
Soft-Eis (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Soft-Eis | — |
Genitiv | des Soft-Eises | — |
Dativ | dem Soft-Eis | — |
Akkusativ | das Soft-Eis | — |
Worttrennung:
- Soft-Eis, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈsɔftˌʔaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Soft-Eis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Speiseeis, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren eine besonders cremige Konsistenz hat
Beispiele:
- [1] „Es ist ein Rundgang, bei dem vieles so ausschaut wie immer bei Ikea: Überall stehen Expedit-Regale, es gibt massenweise Kerzen und Bilderrahmen, am Ende warten billige Hotdogs und Soft-Eis.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Softeis“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Soft-Eis“
Quellen:
- ↑ Kristina Läsker: Ikea eröffnet erste Innenstadt-Filiale in Hamburg. In: sueddeutsche.de. 26. Juni 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. August 2021).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.