Sonnenstrom

Sonnenstrom (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sonnenstrom
Genitiv des Sonnenstroms
des Sonnenstromes
Dativ dem Sonnenstrom
Akkusativ den Sonnenstrom

Worttrennung:

Son·nen·strom, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzɔnənˌʃtʁoːm]
Hörbeispiele:  Sonnenstrom (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: elektrische Energie, die mit einer Photovoltaikanlage aus der Sonnenstrahlung gewonnen wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Sonne, Fugenelement -n und Strom

Synonyme:

[1] Solarstrom

Gegenwörter:

[1] Atomstrom

Oberbegriffe:

[1] Grünstrom, Ökostrom

Beispiele:

[1] „Sonnenstrom für Singapur und neue Technik gegen Plastikmüll: Zwei Superreiche aus Australien finanzieren ihre Visionen und gewinnen dafür Unterstützer. Die Risiken aber sind groß.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Sonnenstrom
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenstrom
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonnenstrom
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sonnenstrom

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.