Straubing
Straubing (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Straubing | — |
Genitiv | (des Straubing) (des Straubings) Straubings |
— |
Dativ | (dem) Straubing | — |
Akkusativ | (das) Straubing | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Straubing“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Strau·bing, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaʊ̯bɪŋ]
- Hörbeispiele: Straubing (Info), Straubing (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine kreisfreie Stadt in Niederbayern, Bayern, Deutschland.
Abkürzungen:
- KfZ-Kennzeichen: SR
Herkunft:
- [1] Mittelalterliche Belege sind Strupinga, Strūpingung, Strubinga, so dass wohl ein Personenname Strupo zugrunde liegt, der durch das Zugehörigkeitssuffix -ing abgeleitet wurde.
Beispiele:
- [1] Das Gäubodenfest in Straubing gilt als zweitgrößtes Volksfest in Altbayern.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Gäuboden, Gäubodenfest; EHC Straubing, Justizvollzugsanstalt Straubing
Wortbildungen:
- [1] Straubinger, Straubingerin
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.