Tönis

Tönis (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Tönis die Tönisse
Genitiv (des Tönis)
Tönis’
der Tönisse
Dativ (dem) Tönis den Tönissen
Akkusativ (den) Tönis die Tönisse
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Tö·nis, Plural: Tö·nis·se

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Tönis (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] T.

Herkunft:

Tönis ist eine Entlehnung vom niederländischen Namen Teunis  nl, der seinerseits eine Kurzform von Antonius  la ist.[1]

Namensvarianten:

[1] Tonies, Tönjes, Tönnies

Beispiele:

[1] Tönis ist ein begnadeter Pianist.

Wortbildungen:

[1] Tönissen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Tönis“, Seite 61

Quellen:

  1. Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5, „Tönis“, Seite 61
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.