Taliban

Taliban (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Taliban die Taliban
Genitiv des Taliban
des Talibans
der Taliban
Dativ dem Taliban den Taliban
Akkusativ den Taliban die Taliban

Worttrennung:

Ta·li·ban, Plural: Ta·li·ban

Aussprache:

IPA: [ˌtaliˈbaːn]
Hörbeispiele:  Taliban (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] Angehöriger einer radikalen islamischen Bewegung vornehmlich in Afghanistan und Pakistan
[2] nur Plural: die Talibanbewegung/-organisation

Synonyme:

[1] Talib, Talibanmitglied/Taliban-Mitglied
[2] Talibanbewegung/Taliban-Bewegung, Talibanorganisation

Beispiele:

[1]
[2] „Ende Dezember 2012 richteten die Taliban nahe Peschawar 21 entführte Soldaten hin.“[1]
[2] „Auch der radikale Islamismus im Sinne der Salafisten, der Muslimbrüder und der Taliban ist eine durchschlagende Idee, die viele Menschen anzieht.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Taliban bekannten sich

Wortbildungen:

Taliban-Flagge, Taliban-Führer, Talibangericht, Taliban-Hochburg, Taliban-Kämpfer, Talibankommandeur/Taliban-Kommandeur, Talibanisierung, Talibanoffensive, Taliban-Sprecher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Taliban
[1] Duden online „Taliban
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taliban
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaliban
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Taliban“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Taliban

Quellen:

  1. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 114.
  2. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 149.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.