Taupe
Taupe (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Taupe | — |
Genitiv | des Taupes | — |
Dativ | dem Taupe | — |
Akkusativ | das Taupe | — |
Worttrennung:
- Taupe, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [toːp]
- Hörbeispiele: Taupe (Info)
- Reime: -oːp
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Französischen vom Substantiv taupe → fr „Maulwurf“, das auf Lateinisch talpa → la „maulwurfsgrau, braungrau“ zurückgeht[1]
Gegenwörter:
- [1] Greige
Oberbegriffe:
- [1] Farbe
Unterbegriffe:
- [1] Helltaupe, Mitteltaupe, Purpurtaupe
Beispiele:
- [1] Eine beliebte Farbe, die oft als Basisfarbe verwendet wird, ist Taupe.[2]
- [1] Taupe ist eine sehr schöne Farbe, die sowohl zu hellen als auch zu dunklen Farben passt.[2]
- [1] Taupe wird gerne als neutrale Farbe bezeichnet, welche unzählige Möglichkeiten bietet, andere Farben ins Spiel zu bringen.[3]
Übersetzungen
[1] eine graue, dunkle Farbe mit einem Rotschimmer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Taupe“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 1330, Eintrag „taupe“.
- 1 2 Olaf Reiter: Entdecke die Farben, die am Besten zu Taupe Passen – Die ultimative Anleitung. farbista.de, 31. Mai 2023, abgerufen am 6. Dezember 2023.
- ↑ K.Heyne: Welche Farbe passt zu taupe Sofa? raumz.de, 27. März 2022, abgerufen am 6. Dezember 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.