Tektit

Tektit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tektit die Tektite
Genitiv des Tektits der Tektite
Dativ dem Tektit den Tektiten
Akkusativ den Tektit die Tektite

Worttrennung:

Tek·tit, Plural: Tek·ti·te

Aussprache:

IPA: [tɛkˈtiːt], auch [tɛkˈtɪt]
Hörbeispiele:  Tektit (Info)
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Geologie: rundliches, glasartiges Gestein, das beim Aufschlag großer Meteorite auf die Erde entstanden ist

Herkunft:

Neologismus (Neuwort), gebildet vom österreichischen Geologen Franz Eduard Suess im Jahre 1900 zu altgriechisch τηκτός (tēktos)  grcgeschmolzen“, einer Ableitung vom Verb τήκειν (tēkein)  grcschmelzen, auflösen“, und dem Suffix -it[1]

Oberbegriffe:

[1] Impaktit

Unterbegriffe:

[1] Goldtektit, Mikrotektit

Beispiele:

[1] Tektite sind einzigartige, glasartige Objekte, die Wissenschaftlern und Sammlern seit Jahrhunderten Rätsel aufgeben.[2]
[1] Im Gegensatz zu Mineralien fehlt Tektiten aufgrund ihres schnellen Abkühlungsprozesses eine kristalline Struktur.[2]
[1] Libysches Glas oder Goldtektit. Diese wunderschönen gelben Tektite wurden vor 28 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag an der Grenze zwischen Libyen und Ägypten erzeugt.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] braune, durchscheinende, gelbe, graue, schwarze, transparente Tektite

Wortfamilie:

tektisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tektit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tektit
[1] Duden online „Tektit

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1333, Eintrag „Tektit“.
  2. 1 2 Tektit. de.geologyscience.com, abgerufen am 7. März 2024.
  3. Libysches Glas oder Goldtektit. www.debarnsteenspecialist.nl, abgerufen am 7. März 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kittet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.