Toulouse
Toulouse (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Toulouse | — |
Genitiv | (des Toulouse) (des Toulouses) Toulouses |
— |
Dativ | (dem) Toulouse | — |
Akkusativ | (das) Toulouse | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Toulouse“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Tou·louse, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [tuˈluːs], französisch: [tuˈluːz]
- Hörbeispiele: Toulouse (Info), —
- Reime: -uːs
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Nur fünf Jahre später bedrohte ein in Toulouse abgehaltenes Konzil die neuen ketzer und ihre Förderer mit Exkommunikation und Kerker.“[1]
- [1] „Sie hatten Toulouse als Treffpunkt ausgemacht.“[2]
Übersetzungen
[1] Geografie: südfranzösische Großstadt an der Garonne
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Toulouse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Toulouse“
- [1] Duden online „Toulouse“
Quellen:
- ↑ Jörg Oberste: Furchtlos ins Jenseits. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 3/2014, Seite 26
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 106. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.