Transparent

Transparent (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Transparent die Transparente
Genitiv des Transparents
des Transparentes
der Transparente
Dativ dem Transparent
dem Transparente
den Transparenten
Akkusativ das Transparent die Transparente

Worttrennung:

Trans·pa·rent, Plural: Trans·pa·ren·te

Aussprache:

IPA: [ˌtʁanspaˈʁɛnt]
Hörbeispiele:  Transparent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

[1] breites Band aus Stoff oder Papier, auf dem eine Botschaft oder Forderung steht, das bei Demonstrationen oder anderen Massenveranstaltungen benutzt wird, um Aufmerksamkeit zu erreichen

Oberbegriffe:

[1] Spruchband

Beispiele:

[1] „Dann werden sie uns nicht wählen", sagt sie in Hinblick auf ein Transparent auf der Erdogan-Demo, auf dem "nie wieder grün" zu lesen war.“[1]
[1] „Es dauert dann aber drei Stunden, bis ein Kletterteam der Bundespolizei die beiden jungen Männer und ihr Transparent am Ende mit einer Hebebühne heruntergeholt hat.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Transparent“, Seite 1072.
[1] Wikipedia-Artikel „Transparent
[1] Duden online „Transparent
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transparent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTransparent
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Transparent“ auf wissen.de
[*] The Free Dictionary „Transparent

Quellen:

  1. "Demonstration als Zeichen der Loyalität". In: Der Standard digital. 24. Juni 2013 (URL, abgerufen am 15. August 2024).
  2. Wasserbecher statt Wasserwerfer. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.