Trinkerei

Trinkerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Trinkerei die Trinkereien
Genitiv der Trinkerei der Trinkereien
Dativ der Trinkerei den Trinkereien
Akkusativ die Trinkerei die Trinkereien

Worttrennung:

Trin·ke·rei, Plural: Trin·ke·rei·en

Aussprache:

IPA: [tʁɪŋkəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  Trinkerei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] anhaltendes Trinken von alkoholischen Getränken

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs trinken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sauferei

Beispiele:

[1] „1933 setzt der Senat fünfzehn Jahren heimlicher Trinkerei ein Ende und legalisiert den Alkoholkonsum wieder.“[1]
[1] „Aber die Trinkerei hatte auch ihr Gutes – man litt nie an Verstopfung.“[2]
[1] „Die oft genügte, um ihren Mann daran zu erinnern, was in seinem Leben wirklich zählte, sodass er seine Trinkerei für eine Weile zügelte.“[3]
[1] „Als wir im Dunkeln von Philadelphia nach Wilmington fuhren und die Trinkerei angefangen hatte, wurde der Chauffeur unruhig, weil der Motor sich aufheizte.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trinkerei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrinkerei
[1] Duden online „Trinkerei

Quellen:

  1. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 28.
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 34. Englisches Original 1994.
  3. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 218 f. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
  4. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 250. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kriterien
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.