Unterreich

Unterreich (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Unterreich die Unterreiche
Genitiv des Unterreichs
des Unterreiches
der Unterreiche
Dativ dem Unterreich
dem Unterreiche
den Unterreichen
Akkusativ das Unterreich die Unterreiche

Worttrennung:

Un·ter·reich, Plural: Un·ter·rei·che

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  Unterreich (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie: (hohe) Rangstufe der Klassifizierung von Lebewesen (zwischen Reich und Stamm)

Synonyme:

[1] Subregnum

Sinnverwandte Wörter:

[1] Untergruppe

Beispiele:

[1] „Die Niederen Eukaryoten (Schleimpilze, Pilze i.e.S., Flechten, eukaryotische Algen) sind untereinander und mit den Protozoa eng verknüpft und können zum Unterreich der Protobionta zusammengefaßt werden.“[1]
[1] „Wäre ich statt von dem Hummer von einem Schwamme ausgegangen, so würden wir ihn durch ähnliche Beziehungen mit einer grossen Menge anderer Thiere zu dem Unterreich der Protozoen vereinigt gefunden haben […].“ (1879)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Unterreich
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterreich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unterreich

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: unerreicht
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.