Veigerl

Veigerl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Veigerl die Veigerldie Veigerln
Genitiv des Veigerls der Veigerlder Veigerln
Dativ dem Veigerl den Veigerlnden Veigerln
Akkusativ das Veigerl die Veigerldie Veigerln

Worttrennung:

Vei·gerl, Plural 1: Vei·gerl, Plural 2: Vei·gerln

Aussprache:

IPA: [ˈfaɪ̯ɡɐl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik, bairisch umgangssprachlich: Veilchen

Synonyme:

[1] Veigelein, Veilchen, Viola, Viole

Oberbegriffe:

[1] Pflanze

Unterbegriffe:

[1] Hundsveigerl

Beispiele:

[1] „Ich aber sah ihnen lachend zu und verzehrte gemächlich die Bretzl zu meinem Kaffee, steckte das Veigerl an die Brust und legte die Künstlerkarte in eine alte Zigarrenkiste zu den andern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Veigerl
[1] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „Veigerl“, Seite 470.
[1] Duden online „Veigerl

Quellen:

  1. Lena Christ: Erinnerungen einer Überflüssigen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: vergeil
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.