Verdauungssaft
Verdauungssaft (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Verdauungssaft | die Verdauungssäfte |
Genitiv | des Verdauungssafts des Verdauungssaftes |
der Verdauungssäfte |
Dativ | dem Verdauungssaft | den Verdauungssäften |
Akkusativ | den Verdauungssaft | die Verdauungssäfte |
Worttrennung:
- Ver·dau·ungs·saft, Plural: Ver·dau·ungs·säf·te
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdaʊ̯ʊŋsˌzaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] im Körper gebildete Substanz, die zur Verdauung dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verdauung und Saft mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Jetzt hatte diese elende Kreatur keine Haare mehr, noch nicht einmal Augenbrauen, und ihre Haut war zu einem grausigen knochigen Weiß ausgeblichen, entweder mangels Sonne oder durch die Verdauungssäfte dieses atmenden Labyrinths.“[1]
Übersetzungen
[1] im Körper gebildete Substanz, die zur Verdauung dient
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Verdauungssaft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verdauungssaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verdauungssaft“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Aus dem Bauch der Hölle. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 177 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.