Verdauung
Verdauung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verdauung | — |
Genitiv | der Verdauung | — |
Dativ | der Verdauung | — |
Akkusativ | die Verdauung | — |
Worttrennung:
- Ver·dau·ung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈdaʊ̯ʊŋ]
- Hörbeispiele: Verdauung (Info)
- Reime: -aʊ̯ʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Verwertung der Nahrung, vor allem durch Magen und Darm; Umsetzung der Nahrung in Lebenskraft; Teil des Stoffwechsels
- [2] euphemistisch: Stuhlgang
- [3] übertragen: (psychische) Verkraftung von etwas Belastendem
Herkunft:
- Substantiv zum Verb verdauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Digestion
- [2] Stuhlgang
- [3] Überwindung, Verkraftung
Gegenwörter:
- [2] Verstopfung
Beispiele:
- [1] Verdauung ist ein lebenswichtiger körperlicher Vorgang.
- [1] Auch Nagetiere haben das Problem der schwerverdaulichen Pflanzennahrung, das die meisten – ausgenommen etwa Siebenschläfer – wie die Hasentiere durch Caecotrophie, die doppelte Verdauung, lösen.[1]
- [1] „Die Frage ist halb ernst gemeint, aber Lampe fängt sofort an zu plappern, über seine Erfahrungen mit Gänsen, die mit Fenchel gefüllt werden müßten, der Verdauung wegen; oder Hasen, die in Buttermilch eingelegt, schneller gar würden.“[2]
- [2] Hatten Sie heute schon Verdauung?
- [3] Die Verdauung der Niederlage erforderte viel Kraft.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gute/keine/regelmäßige/schlechte Verdauung (haben); die Verdauung anregen/regulieren
Wortbildungen:
- [1] Adjektive: verdauungsanregend, verdauungsfördernd
- [1] Substantive: Verdauungsbeschwerde, Verdauungsenzym, Verdauungskanal, Verdauungsorgan, Verdauungspause, Verdauungsprozess, Verdauungssaft, Verdauungsschnaps, Verdauungsspaziergang, Verdauungsstörung, Verdauungstrakt, Verdauungsvorgang
Übersetzungen
[1] Verwertung der Nahrung im Körper
|
[2] euphemistisch: Stuhlgang
[3] übertragen: (psychische) Verkraftung von etwas Belastendem
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verdauung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verdauung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verdauung“
- [1] The Free Dictionary „Verdauung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.