Verhüllungsverbot
Verhüllungsverbot (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Verhüllungsverbot | die Verhüllungsverbote |
Genitiv | des Verhüllungsverbotes des Verhüllungsverbots |
der Verhüllungsverbote |
Dativ | dem Verhüllungsverbot dem Verhüllungsverbote |
den Verhüllungsverboten |
Akkusativ | das Verhüllungsverbot | die Verhüllungsverbote |
Worttrennung:
- Ver·hül·lungs·ver·bot, Plural: Ver·hül·lungs·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhʏlʊŋsfɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorschrift, die besagt, dass sich niemand in öffentlichen Räumen verhüllen darf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Verhüllung und Verbot mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Verbot
Unterbegriffe:
- [1] Burkinaverbot, Burkini-Verbot, Vermummungsverbot
Beispiele:
- [1] „Die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot" verlangt, dass überall in der Schweiz – im ganzen öffentlichen Raum und an allen Orten, die öffentlich zugänglich sind – niemand mehr sein Gesicht verhüllen darf. Ausnahmen sind ausschliesslich aus Gründen der Sicherheit, der Gesundheit, des Klimas und des einheimischen Brauchtums möglich und sollen auf Gesetzesstufe konkretisiert werden. Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative ab, weil die Kantone wie bisher selber über ein Verhüllungsverbot entscheiden sollen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Verhüllungsverbot aufheben, missachten, verhängen
Übersetzungen
[1] Vorschrift, die besagt, dass sich niemand in öffentlichen Räumen verhüllen darf
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verhüllungsverbot“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verhüllungsverbot“
- [1] Duden online „Verhüllungsverbot“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.