Verkommenheit

Verkommenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verkommenheit
Genitiv der Verkommenheit
Dativ der Verkommenheit
Akkusativ die Verkommenheit

Worttrennung:

Ver·kom·men·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkɔmənhaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Verkommenheit (Info)
Reime: -ɔmənhaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] ein Zustand der Verwahrlosung

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv verkommen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

Synonyme:

[1] Verderbtheit, Verkommensein

Sinnverwandte Wörter:

[1] Pöbelhaftigkeit, Schamlosigkeit, Schlechtigkeit, Unanständigkeit, Unflätigkeit, Verdorbenheit, Würdelosigkeit

Oberbegriffe:

[1] Zustand

Beispiele:

[1] „Meine Tiere mußten unter meiner Verkommenheit selbstverständlich ganz besonders leiden.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] moralische Verkommenheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verkommenheit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkommenheit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verkommenheit
[1] The Free Dictionary „Verkommenheit
[1] Duden online „Verkommenheit

Quellen:

  1. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.