Vogelruf

Vogelruf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Vogelruf die Vogelrufe
Genitiv des Vogelrufes
des Vogelrufs
der Vogelrufe
Dativ dem Vogelruf
dem Vogelrufe
den Vogelrufen
Akkusativ den Vogelruf die Vogelrufe

Worttrennung:

Vo·gel·ruf, Plural: Vo·gel·ru·fe

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɡl̩ˌʁuːf]
Hörbeispiele:  Vogelruf (Info)

Bedeutungen:

[1] bestimmter, von einem Vogel ausgestoßener Laut

Herkunft:

Determinativkompositum aus Vogel und Ruf

Sinnverwandte Wörter:

[1] Vogelschrei

Oberbegriffe:

[1] Ruf

Unterbegriffe:

[1] Eulenruf

Beispiele:

[1] Im Wald hört er einen Vogel und er erkannte sofort, dass es der Vogelruf einer Amsel war.
[1] „Neben Amalias Stimme waren die tickende Wanduhr, die leisen Vogelrufe und das Rascheln der Zeitung die einzigen Geräusche im Haus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vogelruf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vogelruf
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVogelruf
[1] Duden online „Vogelruf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vogelruf

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 23.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.