Vorderkante
Vorderkante (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vorderkante | die Vorderkanten |
Genitiv | der Vorderkante | der Vorderkanten |
Dativ | der Vorderkante | den Vorderkanten |
Akkusativ | die Vorderkante | die Vorderkanten |
Worttrennung:
- Vor·der·kan·te, Plural: Vor·der·kan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁdɐˌkantə]
- Hörbeispiele: Vorderkante (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv vorder und dem Substantiv Kante
Synonyme:
- [1] Vorderrand
Gegenwörter:
- [1] Hinterkante, Hinterrand
Beispiele:
- [1] „Steif und abwehrbereit setzte sie sich auf die Vorderkante des Stuhles.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorderkante“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Vorderkante“
- [1] Duden online „Vorderkante“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorderkante“
Quellen:
- ↑ Der Fluch der Tradition – Priska (Gerhard Langenberger), bdsae.org, 2023-07-13. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 18. Januar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.