Warf
Warf (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Warf | die Warfen |
Genitiv | der Warf | der Warfen |
Dativ | der Warf | den Warfen |
Akkusativ | die Warf | die Warfen |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Warf, Plural: War·fen
Aussprache:
- IPA: [vaʁf]
- Hörbeispiele: Warf (Info)
- Reime: -aʁf
Bedeutungen:
- [1] aufgeworfener Erdhügel zum Schutz und als Wohnstätte
Herkunft:
- im Sinn von „Platz, wo man sich hin und her bewegt“ von ‚werben‘ (in dessen ursprünglichen mittelniederdeutschen, mittelhochdeutschen und Bedeutungen „bewegen, drehen, umkehren“) und nicht wie oft falsch angenommen von ‚werfen‘[1] (im Gegensatz zu ‚der/das Warf‘)[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Wurt“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Warf“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „warf“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.