Warnschuss
Warnschuss (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Warnschuss | die Warnschüsse |
Genitiv | des Warnschusses | der Warnschüsse |
Dativ | dem Warnschuss dem Warnschusse |
den Warnschüssen |
Akkusativ | den Warnschuss | die Warnschüsse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Warn·schuss, Plural: Warn·schüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈvaʁnˌʃʊs]
- Hörbeispiele: Warnschuss (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schuss in die Luft, um jemanden vor möglichem Schusswaffengebrauch zu warnen und zur Aufgabe zu bewegen
- [2] übertragen: Warnung, die jemandem Nachteile ankündigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs warnen und Schuss
Synonyme:
- [2] Warnsignal
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Als der Einbrecher fliehen wollte, gab der Polizist einen Warnschuss ab.
- [1] „Er feuerte einen Warnschuss über ihre Köpfe hinweg; als die Krieger sich nicht zurückzogen, schoss er erneut und tötete einen von ihnen.“[1]
- [2] „Es ist ein Warnschuss an ARD und ZDF.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Warnschuss“ Viele Beispiele stehen für Bedeutung 2.
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Warnschuss“
- [1] The Free Dictionary „Warnschuss“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.