Wegebier
Wegebier (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wegebier | die Wegebiere |
Genitiv | des Wegebieres des Wegebiers |
der Wegebiere |
Dativ | dem Wegebier | den Wegebieren |
Akkusativ | das Wegebier | die Wegebiere |
Worttrennung:
- We·ge·bier, Plural: We·ge·bie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɡəˌbiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wegebier (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, regional: Bier oder bierhaltiges Getränk, das durch Einwohner und Touristen auf dem Weg zur oder von der Arbeit, zu einer Feier oder zwischen Aufenthaltsorten konsumiert wird[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weg und Bier sowie dem Fugenelement -e
Synonyme:
- [1] Wegbier, scherzhaft: Fußpils, berlinisch: Faustmolle
Beispiele:
- [1] „Dafür, und weil sie sich schon gut kannten, gab's vom Wirt aber für jeden ein Wegebier auf die Hand.“[2]
- [1] „Teenies, die die Schule glücklich los sind, lassen die Flaschen mit Wegebier und Cola unbeschwert untereinander kreisen und umarmen sich reihum.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wegbier“ (dort auch „Wegebier“)
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Wegbier“ (dort auch „Wegebier“)
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Wegbiere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.