Zwiesel
Zwiesel (Deutsch)
Substantiv, f, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Zwiesel | die Zwiesel | die Zwiesel |
Genitiv | des Zwiesels | der Zwiesel | der Zwiesel |
Dativ | dem Zwiesel | der Zwiesel | den Zwieseln |
Akkusativ | den Zwiesel | die Zwiesel | die Zwiesel |
Worttrennung:
- Zwie·sel, Plural: Zwie·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sviːzl̩]
- Hörbeispiele: Zwiesel (Info), Zwiesel (Info)
- Reime: -iːzl̩
Bedeutungen:
- [1] ein Teil (Kammer) des Sattels, der den Pferderücken umspannt und verhindern soll, dass die Rückenmuskeln des Pferds vom Sattel belastet werden
- [2] Baum mit sich aufspaltendem Stamm
Beispiele:
- [1] „Vorder- und Hinterzwiesel verbinden die Trachten eines Reitsattels und sorgen dafür, dass kein Druck auf die Wirbelsäule des Pferdes entsteht.“[1]
- [2] „Bei Jungbäumen sind Konkurrenztriebe, insbesondere Zwiesel bis 4–5 cm Durchmesser zu entfernen, über 4–5 cm sind diese einzukürzen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
[2] Baum mit sich aufspaltendem Stamm
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwiesel (Sattel)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Zwiesel (Botanik)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwiesel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwiesel“
- [1, 2] Duden online „Zwiesel (Baum, Gabelung, Sattel)“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwiesel“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Zwiesel (Sattel)“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Erziehungsschnitt“ (Stabilversion)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Zwiesel | — |
Genitiv | (des Zwiesel) (des Zwiesels) Zwiesels |
— |
Dativ | (dem) Zwiesel | — |
Akkusativ | (das) Zwiesel | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Zwiesel“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Zwie·sel, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sviːzl̩]
- Hörbeispiele: Zwiesel (Info), Zwiesel (Info)
- Reime: -iːzl̩
Bedeutungen:
- [1] eine Stadt in Bayern, Deutschland
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] Zwiesel liegt in Deutschlands Südosten.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Zwiesel anlangen, in Zwiesel arbeiten, sich in Zwiesel aufhalten, in Zwiesel aufwachsen, Zwiesel besuchen, durch Zwiesel fahren, nach Zwiesel fahren, über Zwiesel fahren, nach Zwiesel kommen, nach Zwiesel gehen, in Zwiesel leben, nach Zwiesel reisen, aus Zwiesel stammen, in Zwiesel verweilen, nach Zwiesel zurückkehren
- [1] Schreibweise ohne „e“: Zwiesler Buntspecht[1], jedoch: Zwieseler Winkel
Übersetzungen
[1] eine Stadt in Bayern, Deutschland
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwiesel“
- [1] Duden online „Zwiesel (Stadt)“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.